UNESCO Welterbe- Mathildenhöhe Darmstadt

Allgemeines

Die Mathildenhöhe Darmstadt, ein Ensemble aus dem Jahr 1900, sie ist die bekannteste Sehenswürdigkeit Darmstadts.

Seit 2021 steht sie auf der Liste des UNESCO-Welterbe, auf Grund ihrer internationalen Bedeutung, als entscheidender Schnittpunkt der Entwicklung hin zur modernen Architektur, ihrer Kunst, ihr Design und ihrer Gestaltung der Lebenswelt.

Der Baustil der Mathildenhöhe ist Jugendstil1. Sie ist 5,37ha groß, sie wurde von Joseph Maria Olbrich und Albin Müller entworfen. Ihr Ziel sollte die Erarbeitung neuzeitlicher und zukunftsweisender Bau- und Wohnformen sein.

 

Ursprung des Namens

Die älteste Tochter des bayrischen Königs Ludwig I, Großherzogin Mathilde (1813-1862), verlieh dem höchsten Punkt Darmstadt seinen Namen.

 

Lage

Die Mathildenhöhe liegt recht zentral. Vom Luisenplatz dauert es ungefähr 20min, um das UNESCO-Welterbe zu erreichen.

Gebäude

Dort angekommen findet man die Russische Kapelle, den Hochzeitsturm, verschiedene Ausstellungsgebäude, Künstlerhäuser, das Museum Künstlerkolonie, außerdem vertiefende Blicke in das kreative Schaffen der Jugendstilkünstler.

 

Veranstaltungen

Die größte Veranstaltung in Darmstadt ist wohl das Mathildenhöhen Fest, welches immer am dritten Samstag im Juli statt findet:

Einmal im Jahr treffen sich viele Darmstädter und Menschen aus aller Welt vor dem Hochzeitsturm. Oft kommen auch bekannte Personen wie z. B. Pamela Reif und Dagi Bee.

 

1 (um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert entstandene) künstlerische Stilrichtung besonders im Kunsthandwerk, in Gestaltung und Ausstattung des Innenraums, in der Architektur, in Malerei und Grafik, die durch dekorativ geschwungene Linien, durch flächenhaft stilisierte pflanzliche oder abstrakte Ornamente gekennzeichnet ist

 

 

Quellen: https://www.darmstadt-tourismus.de/besuch/darmstadt-istkultur.html; https://www.mathildenhoehedarmstadt.de/#:~:text=Seit%202021%20ist%20die%20Mathildenh%C3%B6he,Ziele%20und%20Werte%20der%20UNESCO;

Wikipedia; https://www.mathildenhoehe.eu/mathildenhoehe/aktuelles/frauentag/#:~:text=Haben%20Sie%20sich%20schon%20einmal,Punkt%20Darmstadts%20seinen%20Namen%20verlieh;

https://languages.oup.com/google-dictionary-de

/https://pixabay.com/de/photos/darmstadt-hessen-deutschland-1747016/ , lapping